Partner der ING-Baufi
Finanzierungen
Die Entwicklung der Baugeldzinsen:
Wenn Sie aktuell auf der Suche nach einer Immobilie sind oder bauen wollen, dann erleben Sie schwierige Zeiten.
Seit Anfang 2022 steigen die Bauzinsen und machen einen Haus- oder Grundstückskauf immer kostspieliger. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, ob Sie das Projekt Traumhaus tatsächlich angehen sollen? Mit diesen Sorgen sind Sie nicht allein. Die Menschen wollen wissen, warum die Bauzinsen aktuell so stark steigen und wie sie sich zusammensetzen. Sie fragen, welche Auswirkungen der Zinsanstieg auf ihre Baufinanzierung hat und wie es in Zukunft weitergeht.
Angetrieben von der Inflation, der gestrafften Geldpolitik und den hohen Renditen für deutsche Staatsanleihen haben die Zinsen für zehnjährige Darlehen die 3,5-%-Marke deutlich überschritten und sind damit auf ein neues Jahreshoch geklettert. Bis Jahresende geht die Mehrheit der Expertinnen und Experten von Bauzinsen um rund 4 % aus. Daher müssen Immobilienkäuferinnen und -käufer mittelfristig weiter mit höheren Bauzinsen rechnen, sollten aber das stark schwankende Umfeld für sich nutzen. Denn Schwankungen nach unten sind möglich. Zudem werden Konditionsanpassungen von Banken oft unterschiedlich schnell eingepreist, daher lohnt der Angebotsvergleich.
Die schlechte Nachricht: Einfache, schnelle Antworten gibt es nicht. Die gute Nachricht: Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Hintergrundinformationen. Darüber hinaus können wir gemeinsam mit Ihnen Strategien entwickeln, wie eine zukunftsgesicherte Finanzierung erstellt werden kann.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die derzeit die günstigsten Baugeldzinsen für einen Immobilienkauf nutzen können, lassen Sie sich beraten. Kontaktieren Sie uns, einen Partner der ING-DiBa, für eine unverbindliche, kostenlose Beratung.
Im Finanzierungsportal der ING können wir deutschlandweit auf mehr als 400 Banken zugreifen.